Dokumente
Du suchst nach einem Protokoll der Jahreshauptversammlung, willst uns eine Einzugsermächtigung erteilen (Danke!) oder mußt einen Laubenbrand melden (schade…)? Hier findest Du die entsprechenden Unterlagen und Informationen dazu.
Dokumente
Wie hoch dürfen Hecken sein? Welche Bäume sind erlaubt? Und wie war das noch einmal mit den Planschbecken im Sommer?
Diese Fragen beantwortet die Gartenordnung. Sie wurde von den Delegierten des Landesverbandes der Gartenfreunde Bremen beschlossen und gilt einheitlich für alle Kleingärten in Bremen.
Versicherungen und Kleingarten - hier findet Ihr die wichtigsten Formulare und Informationen zum Thema.
Generell gilt für alle Mitglieder im Verein: Deine Laube ist über die Kollektivversicherung beim Landesverband Bremen gegen Brand versichert
Was ist über die Kollektivversicherung versichert - also über den Verein?
- Nach einem Brand sind die Aufräumkosten bis zu 6.000,- Euro versichert.
- Zusätzlich enthält die Kollektivversicherung eine Unfallversicherung und eine Haftpflicht für alle Mitglieder (wenn sie zum Beispiel bei der Gemeinschaftsarbeit verunglücken oder einen Schaden anrichten) sowie (neu) eine Vermögenschaden-Haftpflicht für Vorstand/Schätzer.
- Einen Versicherungsschutz gegen den Brandschaden selbst (also für den Neubau Eurer Laube) gibt es nicht mehr. Nur die Kosten fürs Wegräumen des Brandschuttes werden ersetzt ("Abbruch- und Aufräumkosten").
- Ergänzend: Bereits seit Ende 2015 greift die Kollektivversicherung nicht mehr bei Schäden durch Einbruch, Leitungswasser oder Sturm.
- Die Entschädigungssummen dieser Kollektivversicherung reichen in der Regel nicht aus, um einen Feuerschaden auszugleichen. Einbruchschäden sind generell nicht mehr versichert.
Wir empfehlen dringend, eine Zusatzversicherung abzuschließen.
Weitere Informationen dazu findest Du auf den Seiten des Landesverbandes: Laubenversicherung
Antrag auf Zweit-Mitgliedschaft
Kündigung Pachtvertrag und Mitgliedschaft
- Bitte beachte zur Meldung eines Schadens die Hinweise unter "Versicherungen"
Jahreshaupversammlung 20.03.2011
Jahreshaupversammlung 04.03.2012
Mitgliederversammlung 14.10.2012
Mitgliederversammlung 03.03.2013
Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung 07.04.2013
Jahreshaupversammlung 23.03.2014
Protokoll Jahreshauptversammlung 2015
201710401_Protokoll Jahreshauptversammlung März 2017
Protokoll Außerordentliche Jahreshauptversammlung Mai 2017
Protokoll Jahreshauptversammlung 2018
Protokoll Jahreshauptversammlung 2019
Im Jahr 2020 fand aufgrund der Corona-Pandemie keine Jahreshauptversammlung / Mitgliederversammlung statt.
Protokoll Jahreshauptversammlung 2021
Protokoll Jahreshauptversammlung 2022
Protokoll Jahreshauptversammlung 2023
Liebe Renate, generell gilt immer: Teilnehmen an einer Mitgliederversammlung darf nur das Mitglied - weder Stimm- noch Rederecht sind übertragbar…