Gemeinschaftsarbeit 2023
Beginn jeweils 09:30 Uhr, Ende 13:00 Uhr
Treffpunkt ist das Vereinsheim
Drei Bitten haben wir an Euch:
- Erscheint pünktlich und unterschreibt am Ende der Gemeinschaftsarbeit in der Liste
- Haltet Euch möglichst an die Termine – und vor allem: Nehmt teil. Es heißt „Gemeinschaftsarbeit“, weil wir gemeinsam etwas aufbauen und pflegen wollen.
- Bringt Gartenwerkzeuge mit: Hacke, Spaten, Hecken- und Rosenscheren, Harke, etc.
- Wenn wir eine E-Mail-Adresse von Euch haben, erinnern wir Euch kurz vorher an Euren Termin – und versuchen Euch auch schon zu sagen, welche Arbeiten anfallen.
Datum |
Eingeteilte Wege |
Samstag, 4. März 2023 |
Auf den Bleichen 11 bis 36 |
Samstag, 18. März 2023 |
Auf den Bleichen 37 bis 60 |
Samstag, 1. April 2023 |
Mittelweg 5 bis 33 |
Samstag, 15. April 2023 |
Mittelweg 34 bis 59 |
Samstag, 29. April 2023 |
Cäcilienweg, Corneliaweg, Emmaweg |
Samstag, 13. Mai 2023 |
Doraweg, Fährweg |
Samstag, 27. Mai 2023 |
Mittelweg 61 bis 88 |
Samstag, 10. Juni 2023 |
Mittelweg 89 bis 95, Ritaweg 1 bis Ritaweg 17 |
Samstag, 24. Juni 2023 |
Ritaweg 18 bis 28, Strandweg 1 bis Strandweg 11 |
Samstag, 8. Juli 2023 |
Strandweg 12 bis Strandweg 27 |
Samstag, 22. Juli 2023 |
Strandweg 28 bis Strandweg 35b, Weg zum Krähenberg 1 bis 9 |
Samstag, 5. August 2023 |
Weg zum Krähenberg 10 bis 29, Weideweg 1 bis 3 |
Samstag, 19. August 2023 |
Weideweg 4 bis 28 |
Samstag, 2. September 2023 |
Weideweg 29 bis 36 und Weideweg 76 bis 95 |
Samstag, 16. September 2023 |
Weideweg 96 bis 122 |
Samstag, 30. September 2023 |
Adelinenweg, Amalienweg, Auf den Bleichen 1 bis 10 |
Samstag, 14. Oktober 2023 |
Auf den Bleichen 61 bis 69, Brigittenweg, Bertaweg |
Liebe Gartenfreunde,
aufgrund der aktuellen Corona-Situation ist es sicher ratsam, auch den Termin am 27. März auszusetzen.
Oder gibt es eine andere Lösung?
Lieber Werner,
wir sind in der Planung immer auf die aktuellen Beschlüsse angewiesen und die geltenden Corona-Verordnungen. Die Termine am 27. März und auch am 10. April werden aufgrund der Verlängerung des Lockdowns (Beschluss vom 22./23.3. der Ministerpräsidentenkonferenz) verschoben; die betroffenen Mitglieder per Mail (sofern vorhanden), per Post und über Aushänge in den Schaukästen informiert. Das weitere Vorgehen ist noch nicht abschließend entschieden. Wir kennen leider die Infektionslage nicht, die uns nach dem 18. April erwartet. Das macht jede Form der Planung über einen Zeitraum von mehr als vier Wochen zurzeit nicht möglich.